–
»Zukunftsroulette«
Für das Niedersächsische Freilichtmuseum / Museumsdorf Cloppenburg entstand eine spielbare Infografik zur Zukunft des Wohnens. Die Installation zeigt von Stadtplanern, Architekten, Designern und Zukunftsforschern inspirierte Zukunftshäuser und Wohntrends. Ähnlich wie beim klassischen Roulette setzen Besucher auf eine einzige Zukunft oder auf verschiedenen Cluster. Die Gewinnchancen bestimmen hier aber aus der Trend- und Zukunftsliteratur abgeleitete Wahrscheinlichkeiten, sodass sich die Spielenden zugleich als Zukunftsinvestoren erproben können.
Spielkonzept
Auf welche Wohnzukunft setzen Sie?
Das Zukunftsroulette verbindet einen analytischen Zugang zu Trends und Prognosen im Wohnsektor mit spielerischen Formen der Wissensvermittlung. Auf den ersten Blick handelt es sich um einen gewöhnlichen Roulette-Tisch. Das mehrdimensionale Tableau zeigt jedoch keine abstrakten Zahlen, sondern Illustrationen und Konzepte zukünftiger Wohnformen. Jeder Wetteinsatz erfordert eine Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften des Wohnens. Die Inhalte und Gewinnchancen spiegeln den aktuellen Diskurs wider. Die Spiellogik macht dabei auch erfahrbar, wie Zukunftsprognosen Handlungen in der Gegenwart beeinflussen.
Einsatzgebiet
Themen-Ausstellung
Spieldetails
Zukunftsmatrix
Das Tableau zeigt 30 illustrierte Haustypen aus der Zukunft, 7 übergreifende Trends zur Zukunft des Wohnens, 6 Wild Cards sowie eine Auswahl von Zitaten zukünftiger Hausbewohner. Die Cluster und Gewinnchancen bilden die Struktur des Diskurses zur Zukunft des Wohnens ab.
Einsätze auf Zukunftstrends
Jetons können auf konkrete Wohnformen (z.B. Hometel, Open Source Haus, Vertikales Dorf) oder, wie auch beim Roulette, auf gemeinsame Merkmale einzelner Elemente gesetzt werden, z.B. Eigentum – Miete (Schwarz – Rot) oder Stadt – Land – Neue Habitate (12P / Premier – 12M / Milieu – 12D / Dernier).
Postkarten aus der Zukunft
Zu jeder Wohnform wurde eine spekulative Postkarte aus der der Zukunft verfasst. Darauf schreiben exemplarische Bewohner über ihren Alltag – manche aus einer nahen, andere aus einer weit entfernten Zukunft. Besucher*innen können anhand ihrer Geschichten in alternative Lebenswelten eintauchen.