»Future Customer Journey«
Damit wertvolle Ressourcen nicht in Produkte und Kampagnen fließen, die den Kunden von morgen sowieso nicht erreichen, spielen Produktentwickler, Vertriebler und Werber spekulative Customer Journeys – und kommen dabei auf ganz neue und überraschende Ideen.
Spielkonzept
Operation am offenen Herzen
Am Spieltisch schlüpfen Kreativ-Konzepter und Probanden in die Rollen von Unternehmern und Kunden und treten in eine regelgeleitete Interaktion. Unternehmensspieler müssen ihre Ideen in diverse Lebenswelten bringen und an eigensinnige Zeitgenossen vermitteln. Plötzliche Trendwenden und unvorhergesehene Ereignisse erschweren dies. Die Erkenntnisse und Verbesserungsideen aus einer Spielrunde fließen direkt in die nächste Runde ein. Schrittweise mausert sich eine noch vage Idee zur konkreten Customer Journey – noch bevor wertvolle Ressourcen in die Umsetzung fließen und oftmals mit überraschenden Resultaten.
Einsatzgebiet
Ausbildung von Kreativ-Konzeptern
Die Next Customer Journey ist ein Trainingsspiel für die Ausbildung von Kreativ-Konzepter*innen und entstand im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der Good School Hamburg für die Jung von Matt Academy. Im Rahmen eines 1-2 tägigen Workshops wird der gesamte Prozess von der Ideenfindung bis zur konkreten Customer Journey spielerisch durchlaufen. Die Lernenden selbst füttern das Spielsystem mit realen oder visionären Produkt- und Kampagnen-Ideen und entdecken Schwachstellen, blinde Flecken und ungenutzte Potenziale. Dabei werden spontane Kreativität, analytische und strategische Kompetenzen, ganzheitliches Denken, Perspektivenwechsel und Kritikfähigkeit geschult.
Spieldetails
Ideen spielbar machen
Produkt- und Kampagnen-Ideen werden zunächst in die Spiellogik übertragen. Während dieses Übersetzungsprozesses wird bewusst, was bislang unausgegoren und diffus ist und auf welche Fragen das Spiel Antworten geben könnte.
Live Feedback in 4 Quadranten
Jede Spielhandlung hinterlässt eine Feedback-Spur. Bewertet werden sowohl die Originalität und Passfähigkeit der Idee als auch der Kundenansprache. Belohnt werden sowohl treffsichere Vorwegnahmen als auch spontane Problemlösungen.
Spiel goolin. Daniela Kuka
Graphische Umsetzung Andrea Schlaffer
Produktion mit Good School Hamburg